Aktuelles, Frühling

Warme Tage am Hängemattenplatz

18 März , 2025  

Der März ist endlich da und mit ihm die ersten warmen Sonnenstrahlen. Der Frühling klopft an die Tür, und das bedeutet, dass es für die Kinder und ErzieherInnen wieder Zeit ist loszuziehen und andere Plätze zu erkunden.

Zum ersten Mal seit langer Zeit verbrachte die Gruppe wieder den Mittag auf dem Hängemattenplatz. Wie immer ging es mit den Rucksäcken und Gepäck los – zwei vollgepackte Wägen begleiten die Gruppe auf ihrem Weg. Im ersten Wagen finden sich die Dinge für den Schlafplatz: Matratzen, Decken und Kissen, alles, was die Kinder brauchen, um sich nach einem langen Vormittag im Wald auszuruhen. Der zweite Wagen ist ebenso wichtig, denn er enthält alles, was für das „drumherum“ notwendig ist: Bastelmaterialien, Schnitzmesser und vieles mehr, was das kreative Spiel fördert.

Ein Highlight des Märzmorgens war das Auseinandernehmen des alten Tipis vom letzten Jahr. Gemeinsam wurde dann ein neues Tipi wieder aufgebaut. Die Kinder halfen tatkräftig beim Aufstellen der großen Holzstöcke mit und staunten über die Konstruktion.

Mittags wurde auch der Mittagsschlaf im Wald gemacht. Lukas hat am Hängemattenplatz das Tarp aufgebaut und den gemütlichen Schlafplatz eingerichtet. In diesem neuen Schlafplatz mitten im sonnigen Wald schläft es sich besonders gut.

Doch es ging nicht nur ums Ausruhen. Der Hängemattenplatz wurde auch zum Spielplatz für die Kinder. Sie schnitzten, bauten, kletterten und erkundeten die neue Umgebung mit viel Begeisterung. Die ersten warmen Tage ließen alle die Sonne genießen, und auch die frische Luft tat gut: ein erster Moment, in dem der Frühling spürbar wurde.

Gegen 14.30 Uhr, als die Sonne schon etwas tiefer stand und der Tag sich langsam dem Ende neigte, machten sich alle auf den Rückweg zum Bauwagen. Mit glücklichen Gesichtern und vielen Geschichten im Gepäck ging es zurück. Der Waldkindergarten Vierjahreszeiten hat nun den Frühling willkommen geheißen, und es wird sicher noch viele weitere Abenteuer in den kommenden Wochen geben.

Es ist immer wieder faszinierend, wie der Wald als Lebensraum und Spielfläche den Kindern so viel zu bieten hat. Inmitten der Natur lernen sie, mit ihren eigenen Händen zu gestalten, Verantwortung zu übernehmen und ihre Kreativität auszuleben. Der Frühling ist hier, und mit ihm viele neue Möglichkeiten für Spiel, Abenteuer und gemeinsames Lernen.

Wir freuen uns auf die kommenden sonnigen Tage und die vielen Entdeckungen, die der Frühling noch für uns bereithält!

Aktuelles, Winter

Fahrzeugtag im Waki

30 Jan. , 2025  

Am 13. Januar war es im Waldkindergarten Vierjahreszeiten endlich soweit – der langersehnte Fahrzeugtag stand auf dem Programm! Dank der neu asphaltierten Fläche vor der Sportschule gab es perfekte Bedingungen, um einen spannenden Fahrparcours für die Kinder zu gestalten.

In den frühen Morgenstunden machten sich die Erzieherinnen daran, die Fahrbahn mit einem Seil in zwei Spuren zu unterteilen. Eine Mittellinie markierte die Fahrbahn, und die Zufahrt sowie der Weg zum Kletterwald wurden für den Fahrzeugtag abgesperrt, um für eine sichere Umgebung zu sorgen. Schon beim Ankommen waren alle sehr aufgeregt – viele hatten ihr eigenes Fahrzeug mitgebracht, um den Parcours zu erobern.

Bevor der Fahrspaß beginnen konnte, setzten sich die Erzieherinnen mit den Kindern zusammen und erklärten die wichtigsten Regeln. „Im Parcours fahren wir nur in eine Richtung und achten gut aufeinander“, hieß es. Diese einfache, aber wichtige Absprache trug dazu bei, dass der Tag sicher und harmonisch verlief. Es wurde viel Rücksicht genommen, und die Kinder erinnerten sich stets daran, dass der Spaß nur dann richtig groß ist, wenn alle aufeinander achten.

Kaum hatten die Kinder das Signal zum Start gehört, ging es los! Mit Bobbycars, Rollern, Laufrädern, Dreirädern und Fahrrädern flitzten sie über die Strecke. Zuerst fuhren die Kinder nacheinander ihre Runden, doch schon bald wurden die ersten Fahrzeuge untereinander getauscht. Nach einer Weile war es Zeit für eine wohlverdiente Pause. In der Obstpause konnten sich die Kinder stärken und Energie tanken für die nächste Runde.

Der Fahrzeugtag war ein voller Erfolg! Ein Tag, der nicht nur für jede Menge Fahrspaß sorgte, sondern auch den Teamgeist unter den Kindern stärkte. Alle Kinder zeigten viel Rücksichtnahme und Sorgfalt auf der Strecke. Dank der klaren Regeln und der tollen Zusammenarbeit zwischen den Kindern und Erzieherinnen gab es den ganzen Tag über keine Unfälle. Jeder konnte sich sicher fühlen und die Fahrten genießen.

,

Aktuelles, Winter

Winter im Waki

16 Jan. , 2025  

Der Winter hat Einzug gehalten im Waldkindergarten und wenn die ersten Schneeflocken fallen, verwandelt sich der Wald.

Die winterlichen Tage beginnen mit einem Morgenkreis, der etwas kürzer gehalten wird oder im Stehen stattfindet. Alles richtet sich nach dem Motto: In-Bewegung-Bleiben. Nach dem Morgenkreis findet das gemeinsame Frühstück im Bauwagen statt, bei dem sich alle aufwärmen können. Danach machen sich die Kinder eingepackt in Schichten wetterfester Kleidung gemeinsam auf den Weg. Sie folgen den Spuren von Tieren (von Rehen, Katzen oder Vögeln), entdecken Eis und Schnee und laufen zum Beispiel zu der Pferdewiese in der Nähe.

Eine Schneewanderung ist für die Kinder ein Abenteuer: Wie fühlt sich Schnee an? Welche Formen können wir aus ihm bauen? Wie schützen sich Tiere vor der Kälte? Welche Tierspuren können wir sehen? Im Wald können die Kinder Antworten darauf finden.

Auch eine wichtige Frage: Wie gut lässt es sich auf einer zugefrorenen Pfütze schlittern?

Nach einer ausgiebigen Wanderung kehrt die Gruppe zu den Bauwägen zurück. Dort gibt es eine Obstpause mit einem heißem Tee zum Aufwärmen.

Der Bauwagen ist ein willkommener Rückzugsort. Hier können die Kinder nicht nur an diesen kalten Tagen Frühstück- oder Mittagessen, sondern auch basteln, Geschichten hören oder einfach zur Ruhe kommen, während draußen der Schnee weiter fällt.

, ,

Aktuelles, Sommer

Abschluss-Ausflug der Vorschulkinder zum Hanfer Hof

6 Juli , 2024  

Der Abschluss-Ausflug der Vorschulkinder des Waldkindergartens Vier-Jahreszeiten zum Hanfer Hof war ein Tag voller Abenteuer und neuer Erfahrungen.

Ankunft und Aktivitäten

Nach der Ankunft am Hanfer Hof wurden die Kinder herzlich von Bauer Bernd begrüßt. Der Tag begann mit dem Füttern und Streicheln der Kühe. Anschließend durften die Kinder im Gemüsegarten frische Karotten, Salate und Kohlrabi ernten, waschen und sortieren.

Besichtigung der Milchküche

Ein besonderes Highlight war die Besichtigung der Milchküche. Die Kinder erfuhren, wie Milch zu Käse und Joghurt verarbeitet wird und stellten viele neugierige Fragen.

Kartoffelernte

Mit kleinen Schaufeln bewaffnet, machten sich die Kinder daran, Kartoffeln aus der Erde zu holen. Die Freude über die eigene Ernte war groß.

Verkehrserziehung mit der Polizei

Besuch bekamen die Vorschulkinder von einer freundlichen Polizistin, um wichtige Regeln für den Straßenverkehr beizubringen. Mit praktischen Übungen und kindgerechten Beispielen lernten die Kinder, sicher über die Straße zu gehen. Das Ausprobieren von Blaulicht und Sirene des Polizeiautos sorgte für Begeisterung.

http://www.bauerbernd.de

Abschluss und Rückfahrt

Müde, aber glücklich, kehrten die Kinder mit vielen neuen Eindrücken zum Kindergarten zurück. Ein herzlicher Dank geht an Bauer Bernd, Frau Natalie und die Polizistin für diesen unvergesslichen Tag.

Wir freuen uns auf viele weitere spannende Ausflüge im nächsten Kindergartenjahr!

, , , , ,

Aktuelles

Besuch der RSAG

6 März , 2024  

Rhein-Sieg-Abfallbeseitigungsgesellschaft mbH

Wir sind zur Müllabladehalle gegangen, wo der Restmüll abgeladen wurde. Die Kinder konnten leider beobachten, dass auch Bücher und Mandarinen raus purzelten. Die Kinder waren schockiert, dass der Müll nicht ordentlich sortiert worden ist.

Die nächste Station war die Papier-Sortierhalle. Das alte Papier wurde von der Auffangstation mit einem großen Bagger zur Presse gefahren und dort zu großen Papierballen gepresst. Diese wurden dann auf einen Tieflader geladen.

Ein neues, modernes Müllauto konnten wir begutachten und uns wurde demonstriert, wie die Mülltonnen eingehängt werden.

Die letzte Station war der Recycling Hof. Hier wurde uns erklärt, wie man ordentlich recycelt und es wurde noch mal auf Gefahrenstoffe Zeichen verwiesen. Zum Beispiel Blinkeschuhe dürfen nicht in den normalen Restmüll, die Batterien sind Schadstoffe und werden extra entsorgt.

Das ganze war ein großes Abenteuer für die größeren Kinder, vor allen Dingen natürlich auch das Fahren mit Bus 🚎 und Bahn 🚃 .

, , ,

ganz zahm...

Aktuelles

Ausflug der Vorschulkinder zum Alpakahof

7 Aug. , 2022  

Die Kinder, die diesen Sommer in die Schule kommen haben einen Vorschulausflug gemacht. Sogar einen Alpaka-Führerschein haben sie absolviert. Aus der Wolle der Alpakas haben die Kinder weiße, braune und schwarze Alpakas gebastelt…

, , , ,

Aktuelles

Vorschul-Ausflug

10 Aug. , 2021  

Die Vorschulkinder waren mit Nadine und Arne auf dem Alpakahof. Die Tiere waren sehr beeindruckend. Es war schwierig sie zum Füttern von der Koppel in den Stall zu treiben. Ihre Haut fühlte sich sehr warm an. Aus ihrem geschorenen Fell wird Wolle gemacht, die sehr weich ist. Wir haben ein Alpaka gebastelt und konnten es mit nach Hause nehmen.

Besonders spannend war der Überraschungsausflug zu Nadine in die Bio Gärtnerei Hüsgen. Hier ein paar Stichworte:

More…

,